chore: Add docs for coinflip
All checks were successful
CI / Get Changed Files (pull_request) Successful in 10s
CI / eslint (pull_request) Has been skipped
CI / Backend Tests (pull_request) Has been skipped
CI / oxlint (pull_request) Has been skipped
CI / Checkstyle Main (pull_request) Has been skipped
CI / prettier (pull_request) Has been skipped
Pull Request Labeler / labeler (pull_request_target) Successful in 10s
CI / Docker frontend validation (pull_request) Has been skipped
CI / test-build (pull_request) Has been skipped
CI / Docker backend validation (pull_request) Has been skipped
CI / Playwright (pull_request) Has been skipped
Label PRs based on size / Check PR size (pull_request) Successful in 10s
Claude PR Review / claude-code (pull_request) Successful in 1m15s

This commit is contained in:
Jan K9f 2025-06-11 14:00:15 +02:00
commit 050c272226
4 changed files with 67 additions and 27 deletions

View file

@ -1,4 +1,3 @@
\clearpage
\section{Slots}
\subsection{Was ist Slots?}
@ -10,48 +9,48 @@ Zur Generierung der Walzenpositionen verwendet diese Implementierung die Standar
\subsubsection{Symbole und Auszahlungen}
Das Slots-Spiel verwendet verschiedene Symbole, die jeweils einen spezifischen Auszahlungsmultiplikator und eine bestimmte Häufigkeit auf den Walzenstreifen haben. Die Symbole sind:
\begin{itemize}
\item \textbf{SEVEN:} Höchster Auszahlungsmultiplikator (\texttt{1000x}). Seltenstes Symbol auf den Walzen.
\item \textbf{BAR:} Hoher Auszahlungsmultiplikator (\texttt{85x}).
\item \textbf{BELL:} Mittlerer Auszahlungsmultiplikator (\texttt{40x}).
\item \textbf{CHERRY:} Niedriger Auszahlungsmultiplikator (\texttt{10x}). Häufiger auf den Walzen.
\item \textbf{BLANK:} Kein Auszahlungsmultiplikator (\texttt{0x}). Dient als Platzhalter und führt bei dreifachem Erscheinen zu keinem Gewinn.
\item \textbf{SEVEN:} Höchster Auszahlungsmultiplikator (\texttt{1000x}). Seltenstes Symbol auf den Walzen.
\item \textbf{BAR:} Hoher Auszahlungsmultiplikator (\texttt{85x}).
\item \textbf{BELL:} Mittlerer Auszahlungsmultiplikator (\texttt{40x}).
\item \textbf{CHERRY:} Niedriger Auszahlungsmultiplikator (\texttt{10x}). Häufiger auf den Walzen.
\item \textbf{BLANK:} Kein Auszahlungsmultiplikator (\texttt{0x}). Dient als Platzhalter und führt bei dreifachem Erscheinen zu keinem Gewinn.
\end{itemize}
Die genaue Verteilung der Symbole auf den Walzenstreifen (\texttt{REEL\_LENGTH = 32}) ist wie folgt:
\begin{itemize}
\item SEVEN: 1 Vorkommen
\item BAR: 4 Vorkommen
\item BELL: 7 Vorkommen
\item CHERRY: 10 Vorkommen
\item BLANK: 10 Vorkommen
\item SEVEN: 1 Vorkommen
\item BAR: 4 Vorkommen
\item BELL: 7 Vorkommen
\item CHERRY: 10 Vorkommen
\item BLANK: 10 Vorkommen
\end{itemize}
\subsubsection{Spielablauf und Datenfluss}
Der zentrale \texttt{SlotController} steuert den Spielablauf und empfängt die Anfragen vom Frontend. Jede Anfrage zum Drehen der Walzen (\texttt{/slots/spin}) enthält die Eckdaten des gewünschten Spins:
\begin{itemize}
\item \textbf{Einsatz:} Der gesetzte Münzbetrag.
\item \textbf{Einsatz:} Der gesetzte Münzbetrag.
\end{itemize}
Zuerst prüft der Controller das Guthaben des Spielers. Bei unzureichenden Mitteln wird der Vorgang abgelehnt. Andernfalls übergibt er die weitere Ausführung an die Dienstklasse (\texttt{SlotService}).
Die Dienstklasse (\texttt{SlotService}) übernimmt die eigentliche Logik des Slots-Spiels:
\begin{enumerate}
\item Zieht den Einsatz vom Spielerkonto ab.
\item Generiert zufällige Startpositionen für jede der drei Walzen.
\item Ermittelt die Symbole auf der mittleren Gewinnlinie basierend auf den generierten Positionen.
\item Bestimmt den Status des Spins (\texttt{WIN}, \texttt{LOSE}, \texttt{BLANK}) basierend auf den ermittelten Symbolen:
\begin{itemize}
\item \texttt{WIN}: Alle drei Symbole auf der Gewinnlinie sind identisch und keines davon ist \texttt{BLANK}.
\item \texttt{BLANK}: Alle drei Symbole auf der Gewinnlinie sind identisch und es handelt sich um \texttt{BLANK}-Symbole. Dies führt zu keinem Gewinn.
\item \texttt{LOSE}: Die Symbole auf der Gewinnlinie sind nicht alle identisch.
\end{itemize}
\item Berechnet den Gewinnbetrag bei einem \texttt{WIN}-Status (Einsatz $\times$ Auszahlungsmultiplikator des Gewinnsymbols) und schreibt ihn dem Spielerkonto gut. Bei \texttt{LOSE} oder \texttt{BLANK} wird kein Betrag gutgeschrieben.
\item Erstellt eine 3x3-Matrix der sichtbaren Symbole auf den Walzen, zentriert um die Gewinnlinie.
\item Zieht den Einsatz vom Spielerkonto ab.
\item Generiert zufällige Startpositionen für jede der drei Walzen.
\item Ermittelt die Symbole auf der mittleren Gewinnlinie basierend auf den generierten Positionen.
\item Bestimmt den Status des Spins (\texttt{WIN}, \texttt{LOSE}, \texttt{BLANK}) basierend auf den ermittelten Symbolen:
\begin{itemize}
\item \texttt{WIN}: Alle drei Symbole auf der Gewinnlinie sind identisch und keines davon ist \texttt{BLANK}.
\item \texttt{BLANK}: Alle drei Symbole auf der Gewinnlinie sind identisch und es handelt sich um \texttt{BLANK}-Symbole. Dies führt zu keinem Gewinn.
\item \texttt{LOSE}: Die Symbole auf der Gewinnlinie sind nicht alle identisch.
\end{itemize}
\item Berechnet den Gewinnbetrag bei einem \texttt{WIN}-Status (Einsatz $\times$ Auszahlungsmultiplikator des Gewinnsymbols) und schreibt ihn dem Spielerkonto gut. Bei \texttt{LOSE} oder \texttt{BLANK} wird kein Betrag gutgeschrieben.
\item Erstellt eine 3x3-Matrix der sichtbaren Symbole auf den Walzen, zentriert um die Gewinnlinie.
\end{enumerate}
Das Ergebnis des Spiels wird an das Frontend zurückgesendet und enthält:
\begin{itemize}
\item \textbf{Status:} Der Status des Spins (\texttt{win}, \texttt{lose}, \texttt{blank}).
\item \textbf{Amount:} Der gewonnene Betrag (bei \texttt{WIN}) oder der Einsatz (bei \texttt{LOSE}/\texttt{BLANK}).
\item \textbf{Result Matrix:} Eine 3x3-Matrix der Symbole, die auf den Walzen sichtbar sind.
\item \textbf{Status:} Der Status des Spins (\texttt{win}, \texttt{lose}, \texttt{blank}).
\item \textbf{Amount:} Der gewonnene Betrag (bei \texttt{WIN}) oder der Einsatz (bei \texttt{LOSE}/\texttt{BLANK}).
\item \textbf{Result Matrix:} Eine 3x3-Matrix der Symbole, die auf den Walzen sichtbar sind.
\end{itemize}